“Echt sein und seine Gefühle zeigen – die wirkungsvollste Alternative zu Lob und Tadel.”
“Echt sein und seine Gefühle zeigen – die wirkungsvollste Alternative zu Lob und Tadel.”
Jesper Juul
Jesper Juul
Ein Raum für echten Austausch
Unsere Eltern-Kind-Gruppe ist ein Ort, an dem Eltern und ihre Kinder mit all ihren Emotionen, Themen und Fragen willkommen sind. Wir möchten einen Raum schaffen, in dem ehrlicher Austausch möglich wird, frei von Bewertungen und Vergleichen und in dem sich die individuellen Fähigkeiten der Kinder zeigen dürfen.
Ablauf der Gruppe
Die Gruppe ist zweigeteilt und enthält eine gemeinsame Pause (bitte Jause selbst mitbringen).
-
Musikalischer Teil: Wir singen, tanzen und probieren Instrumente aus. Musik schafft Verbindung und Freude – für Kinder und Erwachsene.
-
Bewegung & freies Spiel: Unterschiedliche motorische Materialien und Spielmöglichkeiten laden die Kinder ein, sich auszuprobieren und frei zu bewegen.
Währenddessen bleibt Raum für Austausch unter Eltern und für die Erfahrung, sich gemeinsam mit dem Kind in einem wertschätzenden Rahmen zu erleben.
Viele Eltern spüren den hohen Erwartungsdruck, der mit der Rolle „Mutter“ oder „Vater“ verbunden ist: vergleichen, funktionieren, ein gutes Bild abgeben sind nur ein paar Beispiele.
In unserer Gruppe möchten wir uns mit diesen Mustern beschäftigen. Eltern und Kinder sollen sich authentisch zeigen können – ohne Angst vor Bewertung.
Jeder Termin beginnt mit einem Impuls, der zur Selbstreflexion und zum Austausch anregt.
Zum Beispiel:
-
„Wie geht es mir damit, wenn mein Kind in der Öffentlichkeit weint oder einen Wutanfall hat?“
-
„Wie leicht fällt es mir, mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen?“
-
„Wann vergleiche ich mich mit anderen Eltern?“
-
„In welchen Situationen antworte ich nicht ehrlich auf Fragen zu unserem Alltag, aus Angst vor Bewertung?“
Situationen vor Ort werfen automatisch aktuelle Themen in den Raum und ermöglichen eine direkte Integration in das eigene Denken und Handeln.
Das Setting Eltern-Kind-Gruppe bietet mehrere Chancen:
-
Direkte Erfahrung in der Gruppe: Eltern können live beobachten, wie sie in einer Gruppe reagieren – und reflektieren, welche Rollen oder Muster dabei auftauchen.
-
Neuer Umgang mit dem eigenen Kind: Herausfordernde Situationen wie Weinen oder Wutanfälle in der Öffentlichkeit können in einem wertfreien Raum neu erlebt werden. Eltern bekommen die Möglichkeit, ihre Reaktionen bewusst zu gestalten.
-
Reflexion von Bewertungen: Gedanken, Urteile oder Unsicherheiten, die auftauchen, dürfen direkt angesprochen und gemeinsam betrachtet werden.
-
Übung in Authentizität: Eltern erhalten einen Raum, in dem sie sich in ihrem echten Ausdruck erfahren können – anderen Eltern und ihren Kindern gegenüber.
-
Wahrnehmen des eigenen Kindes: die Aufmerksamkeit wird auf das Wesen und den individuellen Ausdruck des Kindes gelegt.